In Vorarlberg laufen die Pilgerwege aus dem Osten Österreichs (Österreichischer Jakobsweg) und Deutschland (Münchner Jakobsweg) zur Schweizer Via Jacoby in Richtung Genf zusammen.
Von hier aus führen die Pilgerwege:
- von Lindau kommend, via Bregenz am Bodensee, Rorschach, St. Peterzell und Einsiedeln in Richtung Genf
- von Tirol (Arlbergweg) kommend, via Meiningen/alternativ Feldkirch nach St. Peterzell und Einsiedeln in Richtung Genf
- von Tirol (Arlbergweg) kommend, via Feldkirch über Eschen (Liechtenstein), Sargans und Buchs in Richtung Genf (GPS sehr hilfreich)
Österreichischer/Vorarlberger Jakobsweg: Tirol – Arlbergpass – Klostertal nach – Rankweil bzw. Feldkirch
Abschnitt: Arlberg – Klösterle
Routendetails: https://www.vorarlberg.travel/route/jakobsweg-vorarlberg-pettneu-kloesterle/
Abschnitt: Klösterle – Bludenz
Routendetails: https://www.vorarlberg.travel/route/jakobsweg-vorarlberg-kloesterle-bludenz/
Abschnitt: Bludenz – Rankweil/Feldkirch
Routendetails: https://www.vorarlberg.travel/route/jakobsweg-vorarlberg-bludenz-rankweil/
(In Satteins verzweigt sich der Jakobsweg in a) Richtung Rankweil und in b) Richtung Feldkirch)
Münchner Jakobsweg, von Scheidegg (D) nach Bregenz und weiter nach Widnau (CH)

Karte: Münchner Jakobsweg, Scheidegg (D) – Bregenz in Richtung Widnau (CH) (© Vorarlberg Tourismus)
Routendetails: https://www.vorarlberg.travel/route/jakobsweg-vorarlberg-scheidegg-bregenz/